XRP Depository Receipts starten für Institutionelle – Das bedeutet es!

XRP Depository Receipts starten fuer Institutionelle – Das bedeutet es

Während die XRP-Armee sehnsüchtig auf die Einführung der ersten ETFs in den USA wartet, hat Depository Receipts Corp. nun bekannt gegeben, dass sie für institutionelle Anleger ein XRP-Anlagevehikel erstmalig zur Verfügung stellen werden. Alle Details darüber und wie dies den XRP-Preis beeinflussen kann, ist das Thema des vorliegenden Beitrages.

Ersten XRP Depository Receipts werden eingeführt

Bald werden die ersten XRP Depositary Receipts (DRs) verfügbar sein, welche sich an institutionelle Anleger richten. Bei ihnen handelt es sich um Einlagerungsscheine, die ein Investment in XRP ermöglichen. Somit soll die Lücke zwischen der Welt der TradFi (Traditionellen Finanzen) und der DeFi (Dezentralen Finanzen) geschlossen werden.

Das Konzept ist mit den am US-Aktienmarkt bekannten ADRs (American Depository Receipts) vergleichbar. So wie diese den Besitz ausländischer Aktien repräsentieren, ist es bei den XRP DRs der Coin.

Wie auch bei diesen wird das Asset von einer Depotbank verwahrt und bietet vergleichbare Vorteile wie ETFs. So müssen sie die Coins nicht über ausländische Handelsplätze oder Kryptobörsen kaufen.

Somit können etwa Sicherheitsrisiken durch Hacker, regulatorische Unsicherheiten, fehlende Einlagesicherungen und Betrug besser vermieden werden. Darüber hinaus können sie manche für steueroptimierte Strukturen bevorzugen. Aber auch für Finanzdienstleister ohne Erlaubnis für ein direktes Krypto-Exposure können sie interessant sein.

Angeboten werden die Einlagerungsscheine für Ripple von Receipts Depository Corp. (RDC) und Digital Wealth Partners (DWP) sowie von der Bank Anchorage Digital verwahrt, welche unter der Aufsicht des OCC (US Office oft he Comptroller of the Currency) steht.

Jetzt neuartige Krypto-Investmentprodukte entdecken!

Welchen Einfluss haben die XRP Depository Receipts auf den Coin?

Laut einer Umfrage von EY Parthenon hätten 19 % der institutionellen Anleger ihr Interesse an den Anlagevehikeln geäußert. Zudem verweist die Erhebung darauf, dass 94 % von ihnen von einem langfristigen Wert der digitalen Assets ausgehen. Daher planen 68 %, ihr Investment in diesem Bereich zu vergrößern.

Zwar können akkreditierte Anleger bereits in den Grayscale XRP Trust investieren, welcher bald in einen ETF umgewandelt werden soll, dennoch unterscheidet sich dieser von den DRs. Denn der Trust wird oft mit hohem Aufschlag oder Discount gehandelt, sodass kein direkte Umwandlung möglich ist. DRs bieten hingegen eine stabilere und stärker regulierte Alternative.

Bis zur Zulassung der XRP-ETFs können die XRP-DRs eine spannende Alternative für institutionelle Anleger darstellen. Aber auch darüber hinaus sind somit regulatorische und steuerliche Vorteile für diese möglich.

Der erste Einlagensicherung im Kryptobereich wurde von der Receipts Depositiry Corporation am 4. Januar für Bitcoin herausgebracht. Seit der Einführung der Bitcoin-DRs konnte die Kryptowährung um 123,18 % steigen. Allerdings ist diese Entwicklung nicht nur auf die Einlagebescheinigungen zurückzuführen. Denn nur wenige Tage später, am 10. Januar, wurden die BTC-ETFs zugelassen, welche auch von vielen Kleinanleger gekauft wurden.

Dennoch könnte die XRP-DRs nach ihrer Einführung mehr Liquidität in den Coin treiben und weitere Kursanstiege begünstigen, auch wenn die On-Chain-Adoption im Vergleich zu anderen Blockchains noch enttäuschend ist. Laut den Aussagen des BlackRock-Geschäftsführers Larry Fink könnte die Zulassung weiterer Krypto-ETFs wie für Solana noch in diesem Monat erfolgen.

Jetzt mit Krypto-Fonds diversifizieren!

Die Zukunft der Fonds liegt in der Tokenisierung

Die Datenerhebung von EY hat auch ergeben, dass 50 % der Institutionellen an der Tokenisierung interessiert sind. Denn die Blockchain bietet für diese einige Vorzüge, wie niedrigere Kosten, permanente Verfügbarkeit, innovative Finanzprodukte, höhere Effizienz und mehr. Daher handelt es sich auch um einen der größten Megatrends des Kryptomarktes.

Während die TradFi-Unternehmen sich verstärkt in das Web3 begeben, starten einige Innovatoren direkt auf den Blockchains und werden gegebenenfalls später auch auf die alten Märkte zugehen. Meme Index kombiniert dabei eine der erfolgreichsten Anlageklassen mit dem populärsten Kryptosektor der Memecoins.

Diese Coins haben in der jüngsten Vergangenheit eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt und immer mehr Skeptiker überzeugt. Somit bewegte sich ihre Marktkapitalisierung schon jenseits der Schwelle von 120 Mrd. USD. Trotz der überdurchschnittlichen Renditen fällt es nicht wenigen Anlegern schwer, das Beste aus dem Markt herauszuholen.

Deshalb wurde nun Meme Index gestartet, welches die Volatilität zum besten Begleiter der Anleger machen soll. Denn somit müssen sie nicht mehr bei starken Kursschwankungen so große Angst vor einem Totalverlust haben. Schließlich streuen die Fonds die Positionen, was die Risiken verringert und die Chancen vermehrt.

Meme-Index-9

Zudem lassen sich somit deutlich strategischere Investments tätigen, da über die DAO die Coins von der Gemeinschaft ausgewählt und unterschiedlichste Erfahrungen berücksichtigt werden. Außerdem lassen sich bedeutende Gebühren sparen, zusätzliche passive Einkommen erzielen, diversifizierte Anlagevehikel leichter handeln sowie exotische Coins einfacher finden.

Der für die Investments nötige $MEMEX-Token steht noch für weniger als 34 Stunden im Vorverkauf für 0,0160352 USD zur Verfügung. Das Projekt konnte somit zügig 3,49 Mio. USD einwerben, da es das Erfolgsrezept einiger der größten Vermögensverwalter nun in den populärsten Kryptosektor bringt.

Jetzt Meme Index entdecken!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *