XRP-ETFs stehen vor Zulassung: Kommt nun die Kursexplosion?
![XRP-ETFs stehen vor Zulassung Kommt nun die Kursexplosion](https://wallstreetonline-finixio.com/wp-content/uploads/2025/02/XRP-ETFs-stehen-vor-Zulassung-Kommt-nun-die-Kursexplosion-1568x896.webp)
Die XRP-Armee ist außer sich, denn die Zulassung der XRP-ETFs ist inzwischen einen erheblichen Schritt weitergekommen. Aber auch für andere Kryptowährungen gibt es bedeutende Entwicklungen in dieser Hinsicht. Erfahren Sie jetzt alle näheren Details.
Cboe reicht Anträge für XRP-ETFs bei der SEC ein
Die Cboe hat inzwischen die 19b-4-Anträge für die XRP-ETFs der vier Vermögensverwalter Bitwise, 21Shares, WidomTree und Canary Capital bei der amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht. Somit ist die Genehmigung der ersten XRP-ETFs in den USA bereits einen bedeutenden Schritt weitergekommen.
Nun hat die SEC 240 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob sie diesen Anträgen zustimmt, was Anfang Oktober entspricht. Jedoch sind die Aussichten sehr gut, dass diese zugelassen werden. Schließlich ist bereits der ehemalige SEC-Vorsitzende Gary Gensler mit Trumps Amtsantritt zurückgetreten.
Zudem wird er durch den kryptofreundlichen Paul Atkins ersetzt. Hinzu kommt der Rückhalt der Regierung aus mehrheitlich Krypto-Unterstützern, zu denen selbst der US-Präsident Donald Trump mit seinen NFT-Kollektionen, dem Memecoin und dem DeFi-Unternehmen zählt.
Aber auch David Sacks, der Beauftragte der US-Regulierung für KIs und Blockchains, hat sich zuletzt außerordentlich positiv über Kryptowährungen geäußert. Unter anderem untersuchen sie nun, ob Bitcoin für eine strategische US-Reserve infrage kommt. Ebenso hat er seine Anerkennung für andere Kryptosektoren inklusive Memecoins als Sammelobjekte ausgedrückt.
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Ripple für das Finanzsystem sowie der Integration von führenden Banken ist damit zu rechnen, dass auch viele traditionelle Anleger ein Interesse an XRP-ETFs entwickeln. Durch institutionelles Kapital und die mögliche Aufnahme in die US-Reserve könnte der XRP-Coin schon bald neue Allzeithochs erreichen.
Noch weitere Krypto-ETFs könnte bald den Bullenmarkt auslösen
Neben XRP gibt es jedoch noch zahlreiche weitere Krypto-ETFs, auf welche es die Vermögensverwalter seit der kryptofreundlichen US-Regierung abgesehen haben. Schließlich nimmt die Akzeptanz der Kryptoindustrie mit ihren Sektoren immer weiter zu, womit auch das Interesse der Anleger wächst.
Unter anderem wurde für Solana von VanEck, 21Shares, Canary Capital, Bitwise Asset Management und Grayscale Anträge für ETFs gestellt. Der Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart verweist in einem Tweet darauf, dass die SEC den 19b-4-Antrag von Grayscale für die Umwandlung des Solana Trust in einen ETF ebenfalls anerkannt hat, was sie vorher nicht getan hat.
Zudem erwartet er, dass Litecoin die nächste Kryptowährung sein wird, für welche die SEC eine Zulassung erstellt. Allerdings gibt es neben Layer-1s auch andere Coins, für welche ETFs beantragt wurden. Beispielsweise haben Bitwise sowie REX Shares und Osprey Funds ETF-Anträge für Dogecoin sowie andere Memecoins wie Bonk und Trump gestellt.
Aber auch im Bereich der tokenisierten Fonds werden Fortschritte gemacht, wie das Projekt Meme Index zeigt. Dieses soll erstmalig die am meisten gewählte Anlageklasse für den viralsten Kryptosektor zur Verfügung stellen.
Meme Index bietet zahlreiche Vorteile für Anleger
Der Memetoken-Sektor entwickelt sich immer weiter, was die Entwicklung von nützlichen Geschäftsmodellen und die Anerkennung des „Krypto-Zaren“ David Sacks zeigen. Für diese werden von Meme Index nun praktische, günstige und diversifizierte Anlagevehikel bereitgestellt, mit welchen sie auch leichter an exotische Coins und passive Krypto-Einkommen gelangen.
Für ein Investment in einen der vier Fonds wird der $MEMEX-Coin benötigt, welchen Interessierte in einen der zugehörigen Staking-Pools einzahlen, um Anteil von diesen zu erwerben. Welche Coins in die Indizes aufgenommen wird, entscheiden die Tokeninhaber über Abstimmungen, um die Expertise unterschiedlicher Nutzer zu bündeln.
Das Team von Meme Index hat zudem Andeutungen gemacht, dass auch für andere Kryptosektoren Fonds angeboten werden können. Außerdem ist theoretisch eine Listung an den Börsen möglich, was alles den Wert des Coins stärken kann. Noch ist er mit Rabatt im Presale für 0,0159077 USD erhältlich.
Frühe Anleger profitieren zudem von der zu Beginn noch hohen Staking-Rendite von 668 %. Diese ist jedoch variabel und hängt von der Anzahl der in den Pool eingezahlten Coins ab. Somit wird sie tendenziell beim Fortschreiten des Vorverkaufs schrittweise abnehmen, wobei die Verkaufspreise stetig zunehmen.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.