XRP explodiert: Wird Ripple zur Nummer 2 am Kryptomarkt?

XRP schoss zum Wochenbeginn auf 2,65 US-Dollar hoch, korrigierte aber rasch und fiel auf 2,44 US-Dollar zurück. Aktuell liegt der Kurs bei 2,53 US-Dollar und führt damit die Top 100 in der Performance an. Der Kursanstieg wurde zunächst durch positive Signale vom globalen Handelsparkett unterstützt. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und China, ergänzt durch ein bilaterales Abkommen mit dem Vereinigten Königreich, hatte für Auftrieb gesorgt. Doch der Rückenwind hielt nicht lange – Gewinnmitnahmen setzten ein, und Liquidationen im Wert von 35 Millionen US-Dollar innerhalb eines Tages dämpften die Dynamik deutlich.

XRP mit starkem Trend im April und Mai, Quelle: www.tradingview.com

Besonders betroffen waren Long-Positionen mit einem Anteil von rund 23 Millionen US-Dollar. Das zeigt: Viele Trader hatten auf eine Fortsetzung der Rally gesetzt – wurden aber vom abrupten Rücksetzer überrascht. Technisch gesehen wurde bei 2,40 US-Dollar eine wichtige Unterstützung getestet, während sich das Momentum abschwächte. Der RSI fiel zurück und näherte sich dem neutralen Bereich, ein erstes Warnsignal für mögliche weitere Verluste.

Hoffnung durch regulatorische Klarheit

Parallel zum Preisgeschehen sorgten politische Entwicklungen für Gesprächsstoff: Paul Atkins, neuer SEC-Vorsitzender, kündigte tiefgreifende Veränderungen an. Unter seiner Leitung soll die Behörde ein konsistentes Regelwerk für digitale Vermögenswerte entwickeln – weg von spontanen Einzelentscheidungen, hin zu klaren Richtlinien.

Dabei steht vor allem die Vision im Raum, die USA zum führenden Standort für Kryptowährungen zu machen – ein erklärtes Ziel von Präsident Trump. Atkins kritisierte die bisherigen Insellösungen innerhalb der SEC und will künftig stringente Vorgaben für tokenisierte Wertpapiere schaffen. Diese Aussagen trafen auf eine ohnehin angespannte Phase, denn Ripple und die SEC hatten sich gerade auf einen Deal geeinigt: Ripple zahlt 50 Millionen US-Dollar, dafür werden alle Berufungsverfahren eingestellt. Damit ist der Rechtsstreit, der seit Ende 2020 lief, offiziell beendet.

XRP kurzfristig stark – aber Ethereum bleibt weit voraus

Trotz der starken Performance von XRP reicht es aktuell noch nicht, um sich dauerhaft an der Spitze festzusetzen. Zwar konnte Ripple kurzfristig Tether (USDT) überholen und den dritten Platz bei der Marktkapitalisierung einnehmen – doch Ethereum bleibt mit großem Abstand auf Rang zwei. Damit XRP Ethereum einholen kann, müsste sich der Kurs mehr als verdoppeln, ohne dass Ether selbst zulegt.

Die Marktkapitalisierung schiebt sich zusammen, Quelle: Coinmarketcap

Genau das dürfte in diesem Zyklus kaum realistisch sein. Ethereum profitiert derzeit von verschiedenen Aufwertungen und dem wachsenden Einsatz von Layer-2-Lösungen, die für höhere Skalierbarkeit und geringere Gebühren sorgen. Das Netzwerk wird technisch stetig verbessert – und genau in diesem Bereich zeigt sich, wie entscheidend Layer-2-Projekte für die Zukunft eines Blockchain-Ökosystems sein können.

Was bei Ethereum längst Realität ist, startet nun auch auf Solana: Mit Solaxy geht das erste echte Layer-2-Projekt für das Solana-Netzwerk an den Start. Während Ethereum durch Optimism, Arbitrum und Co. bereits massiv entlastet wurde, kämpft Solana trotz hoher Geschwindigkeit regelmäßig mit Netzwerkausfällen und Überlastungen.

Solaxy bringt Layer-2 Power jetzt auch zu Solana

Genau hier setzt Solaxy an. Ziel ist es, das Solana-Ökosystem durch eine zusätzliche Skalierungsebene widerstandsfähiger und stabiler zu machen – ohne die Grundgeschwindigkeit zu opfern. In der Vergangenheit hatten viele Nutzer bei Solana mit Transaktionsabbrüchen oder längeren Wartezeiten zu kämpfen. Solaxy könnte diesen Engpass beheben und für neue Anwendungen auf Solana den Weg ebnen.

Der native Token $SOLX befindet sich aktuell noch im Vorverkauf – und das Interesse ist hoch. Bereits merh als 35 Millionen US-Dollar wurden eingesammelt. Für frühe Anleger bietet sich damit eine seltene Einstiegschance, bevor der Coin an offiziellen Börsen gelistet wird. Sollte sich Solaxy ähnlich entwickeln wie frühere Ethereum-Layer-2-Projekte, könnten sich hohe Renditen ergeben – gerade jetzt, wo Layer-2 als Schlüsseltechnologie im gesamten Kryptomarkt gilt.

Solaxy Token im Presale sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *