XRP im Aufwind: Trotz globaler Handelskonflikte bleibt die Kryptowährung stabil

Während die jüngsten Handelszölle von Präsident Trump sowohl Aktienmärkte als auch Kryptowährungen auf Talfahrt schickten, zeigt sich XRP bemerkenswert widerstandsfähig. Die chinesische Reaktion mit 34-prozentigen Zöllen auf US-Produkte und die geplanten EU-Gegenmaßnahmen haben die Märkte zwar belastet, doch XRP konnte sich über der psychologisch wichtigen 2-Dollar-Marke halten.
Elliott-Wellen signalisieren Potenzial für XRP
Die Elliott-Wellen-Theorie, die zyklische Kursbewegungen an Finanzmärkten beschreibt, liefert interessante Einblicke für XRP-Investoren. Nach Analyse des Krypto-Experten Dark Defender befindet sich XRP aktuell in der vierten Korrekturwelle, nachdem die Kryptowährung in der dritten Welle bei 3,40 US-Dollar eine Trendumkehr erlebte. Das Tief lag bei etwa 2,02 US-Dollar, was dem prognostizierten Niveau entspricht.
Derzeit bewegt sich der Markt in einer B-Welle innerhalb der Korrektur. Nach Abschluss dieser Phase könnte die fünfte Welle beginnen, die laut Analysten ein mittelfristiges Kursziel von 10 US-Dollar ermöglichen würde – eine Verfünffachung gegenüber dem aktuellen Preis.
Ripples RLUSD und Spot-ETF als Wachstumstreiber
Ripple, das Unternehmen hinter XRP, verfolgt ambitionierte Pläne zur grundlegenden Erneuerung der Finanzinfrastruktur. Mit dem Stablecoin RLUSD zielt man vor allem auf institutionelle Kunden ab, die das Produkt für globale Zahlungen nutzen können. Zusätzlich plant das Unternehmen ein Angebot an DeFi-Anwendungen sowie Lösungen zur Tokenisierung.
Weiterer Rückenwind könnte durch den ersten XRP Spot-ETF entstehen, dessen Antrag bereits eingereicht wurde. Die Zulassung wird noch in diesem Jahr erwartet, was zusätzliches institutionelles Kapital in XRP lenken könnte.
Bitcoin Bull: Ein vielversprechender Presale für 2025
Neben XRP gibt es weitere vielversprechende Kryptoprojekte in der Presale-Phase, darunter Bitcoin Bull. Dieses Projekt konzentriert sich ausschließlich auf Bitcoin und bietet Investoren ein einzigartiges Belohnungssystem. Tokeninhaber erhalten Bitcoin-Belohnungen, wenn bestimmte Preisniveaus erreicht werden – bei 150.000, 200.000 und schließlich 250.000 US-Dollar.

Interessierte Investoren können BTCBULL-Token direkt über die offizielle Homepage erwerben. Nach Abschluss des Presales werden die Token dann über etablierte Kryptobörsen handelbar sein. Experten vermuten, dass Bitcoin Bull zu den erfolgreichsten Presale-Projekten des Jahres 2025 zählen könnte.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.