XRP-Prognose: Futures-ETFs, Spot-ETF und 3-Bio.-$-Broker-Deal treiben an

Der XRP-Coin zeigt heute wieder eine besondere Stärke, während dieser von einer Reihe von bullischen Faktoren angetrieben wird. Ob diese für eine Ausbruch über den Trendkanal reichen, wollen wir in diesem Beitrag näher erörtern.
Neue XRP-Investmentprodukte treiben den Coin an
Bereits am 8. April dieses Jahres wurde der erste XRP-Futures-ETF von Teuricum mit einem Hebel von zwei in den USA an der NYSE Arca eingeführt, um vor allem kurzfristig orientierten und besonders bullischen Investoren ein Investmentprodukt bereitzustellen. Allerdings gab es bisher noch keinen normalen XRP-Futures-ETF.
Dieser wird in den USA am 30. April erstmalig eingeführt. Herausgegeben wird das Anlagevehikel von ProShares, wobei noch zwei weitere hinzukommen. Dies sind der ProShares Ultra XRP ETF und der ProShares UltraShort XRP ETF, wobei letzterer mit einem zweifachen Hebel auf fallende Kurse setzt.

https://twitter.com/gandreou007/status/1916809628945682897
Darüber hinaus wurde am 25. April von der brasilianischen Börse B3 der erste XRP-Spot-ETF mit dem Namen Hashdex Nasdaq XRP Fundo de Índice gelistet, der schon Ende Februar von der Wertpapieraufsichtsbehörde genehmigt wurde. Dieser bildet den Spotpreis von XRP über mehrere große Kryptobörsen ab.
Somit positioniert sich das südamerikanische Land wieder einmal als ein Vorreiter der Kryptoindustrie. Denn schon zuvor wurde am 28. August 2024 der erste Solana-Spot-ETF in Brasilien zugelassen, welcher in den USA bisher noch aussteht. Stattdessen wurde in den Vereinigten Staaten am 20. März die ersten Solana-Futures-ETFs genehmigt.
Darüber hinaus hat Ripple angekündigt, dass es den Prime-Broker Hidden Road für 1,25 Mrd. USD übernehmen wird. Dieser wickelt für mehr als 300 institutionelle Kunden jährlich Transaktionen für umgerechnet 3 Bio. USD ab. Dabei soll der XRP Ledger künftig dafür verwendet werden, was die Adoption verstärkt.
Jetzt Bitcoin-Alternative entdecken!
XRP-Prognose: Reichen die Nachrichten für einen Ausbruch?
Der XRP-Coin konnte sich durch die Verkündung der Pausierung und Reduktion der Zölle der USA auf 10 % steigen. Dabei bewegt er sich von dem Tief des unteren Endes des Trendkanals von 1,61 USD bis auf heute 2,36 USD um 46,58 % in die Höhe.
Mittlerweile befindet sich der Coin unmittelbar vor der Oberseite des Kanals, sodass mit einem größeren Widerstand zu rechnen ist. Der RSI ist zwar noch nicht überkauft und auch das OBV scheint wieder zuzunehmen. Dennoch zeigt sich im Stundenchart beim RSI bereits eine bärische Divergenz, welche den Gegendruck noch einmal vergrößert.
Auch das Marktumfeld wirkt sich derzeit wenig unterstützend aus, wobei weiterhin der Handelskrieg belastet. Sollte Trump nicht durch die Klagen der Unternehmen und die nachlassende Zustimmung der US-Bürger zu einem moderateren Kurs bewegt werden, könnte bis Juli noch einmal mit Verwerfungen zu rechnen sein.

XRP-Prognose | Quelle: Tradingview
Dann werden jedoch die nächsten Zinssenkungen in den USA erwartet. Aber auch andere Zentralbanken haben für die Expansion der globalen Geldmenge M2 gesorgt. Zudem besteht die Hoffnung, dass die betroffenen Länder wie China und Russland immer stärker auf dezentrale Währungssysteme ausweichen sowie Länder, Zentralbanken, Unternehmen und Anleger weiterhin Bitcoin akkumulieren.
Daher könnten für den XRP-Coin bis Jahresende die nächsten Allzeithochs erreicht werden, wobei Kurse von 5,29 und sogar 8,49 USD möglich sind. Dies würde dann einer Marktkapitalisierung von 309,15 Mrd. USD bis 499,16 Mrd. USD entsprechen.
Jetzt Bitcoin-Belohnungen erhalten!
Diese XRP-Alternative könnte sich noch besser entwickeln
Die Blockchains entwickeln sich immer weiter und so gibt es seit Solaxy nicht mehr nur für Ethereum, sondern auch für Solana die erste Skalierungslösung. Mit ihr sollen die Hindernisse der Adoption beseitigt werden, wobei sie die Layer-1 von ihren Transaktionsabbrüchen und Netzwerkausfällen erlösen soll.
Zudem erreicht die Skalierungslösung weitere 10.000 TPS, mit welchen sie Solana in Zeiten einer erhöhten Nachfrage unterstützt. Dabei werden die Transaktionen auf einer parallellaufenden Blockchain gebündelt und dann gemeinsam auf der Layer-1 abgesichert. Auf diese Weise sind höhere Geschwindigkeiten und niedrigere Gebühren möglich.
Das Team arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Layer-2, wobei zuletzt der Block-Explorer im Testnetz gestartet wurde. Außerdem konnte die Datenverfügbarkeit auf Solana mit 140 KB/s aufrechterhalten bleiben. Für eine bessere Adoption wurde zudem die CLI verbessert, das Bridging CORS in das SDK implementiert und Fehler mit der UI behoben.

Solaxy positioniert sich als das fehlende Puzzleteil, welches Solana zur Mainstream-Adoption verhilft. Dank der zkProofs lassen sich sogar Daten ohne Gefährdung verifizieren, während gleichzeitig eine höhere Verlässlichkeit und Sicherheit gewährt werden. Ebenso sind damit Datenschutz und Bankengeheimnis möglich.
Die hohe Finanzierungssumme von 32,16 Mio. USD zeigt die große Überzeugung der Investoren. Somit scheint der Ausverkauf unmittelbar bevorzustehen. Noch kann der $SOLX-Coins allerdings für weniger als 19 Stunden für 0,001708 USD gekauft werden. Außerdem zahlt es Stakern 125 % pro Jahr.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.