XRP schwankt heftig: Prognose auf Erholung?

XRP hatte sich nach dem Rückprall im vergangenen Monat kurzzeitig über 2,6 US-Dollar bewegt. Danach folgte ein Rücklauf, der den Kurs wieder an eine entscheidende Haltezone bei rund 2,0 US-Dollar brachte. Dort steht seit Monaten eine wichtige Unterstützung, die mehrfach gehalten hatte, obwohl die Abwärtskräfte immer wieder zunahmen. Seit dem Ablehnen der 2,6-US-Dollar-Marke geht es steil bergab. Die Bären wirken jetzt wieder bestimmend.
22 Prozent Verlust im letzten Monat, Quelle: Coinmarketcap
Wesentlich ist, ob diese Zone um 2,0 US-Dollar erneut hält oder doch bricht. Falls XRP unter diese Linie fällt, könnten 1,77 US-Dollar und 1,53 US-Dollar das nächste Ziel sein. Auch 1,28 US-Dollar wäre im Extremfall denkbar. Damit stünde ein mehrmonatiges Tief im Raum. Trotz der hohen Volatilität zeigt sich XRP bislang zäh. Kleine Aufwärtsbewegungen sind weiterhin möglich, wenn genug Kaufkraft zurückkehrt. Spotpreis pendelt aktuell um 2,08 US-Dollar, und der Markt scheint unsicher, in welche Richtung die Reise geht.
Blick auf Widerstände und möglicher Crash
Wenn das Support-Level wieder verteidigt wird, könnte XRP kurzfristig durchatmen. Für eine überzeugende Trendwende müssten allerdings 2,64 US-Dollar zurückgewonnen werden. Später wären 2,99 US-Dollar und 3,4 US-Dollar weitere wichtige Hürden. Erst wenn diese Bereiche auf Tagesbasis überschritten werden, könnte sich der Trend drehen.
Sofern XRP unter 2,0 US-Dollar rutscht, drohen hingegen heftige Verluste, die den Kurs noch tiefer schieben. Der Markt leidet seit Wochen unter Druck, weil zu viele Akteure auf fallende Kurse setzen. Dieses Szenario wäre ein klarer Hinweis auf den Fortbestand der Abwärtsphase. Es gab bereits im März einen kräftigen Abprall an dieser Zone, doch die erneute Rückkehr dorthin erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen Durchbruch. Kurzfristige Sprünge nach oben halten den Markt vorerst spannend.
Die Plattform Coincodex sieht einen Rebound auf über 4 US-Dollar für XRP kommen, Quelle: https://coincodex.com/crypto/ripple/price-prediction/
Markt bleibt unsicher
Insgesamt sprechen viele Faktoren für anhaltende Volatilität. Wer auf steigende Kurse hofft, schaut genau auf das Support-Level bei 2,0 US-Dollar. Im vergangenen Jahr hatte es dort einige Bounces gegeben. Wichtig wird sicher die heutige bBekanntgabe des US-Präsidenten zu seinen neuen Zollsätzen, wobei viele meinen, der Markt hätte durch die Vorankündigung die Rückgänge schon eingepreist.
Während XRP erneut tief wackelt, dreht sich in der Krypto-Welt vieles um Lösungen, die hohe Transaktionslasten effizient abfedern. Solana war von Beginn an auf schnelle Prozesse ausgerichtet, stößt aber bei starkem Andrang manchmal an Grenzen. Genau hier entsteht ein neues Konzept, das wie einst Ethereums Layer-2-Technologie antritt. Solaxy setzt auf ein ausgereiftes Rollup-Verfahren, das Transaktionen außerhalb der Solana-Hauptkette bündelt. Dadurch werden Bearbeitungszeiten kürzer und Gebühren niedriger. Gleichzeitig will Solaxy mehr Raum für Web3-Gaming und DeFi schaffen. Dabei kommt der SOLX-Token ins Spiel, der per Bridge an Solana andockt und das Ökosystem erweitern soll.
Presale erfolgreich
Aktuell sind rund 28,7 Millionen US-Dollar im Topf, um die neue Blockchain und den Launch des nativen Tokens zu finanzieren. Die frühe Finanzierungsphase zeigt, dass Solaxy Potenzial bietet. Sogar das Staking ist schon integriert – derzeit können 142 Prozent Rendite pro Jahr erzielt werden. Diese Belohnung ist allerdings dynamisch und passt sich an die Menge der Token im Staking an. Wer SOLX erwerben will, kann laut Projektangaben direkt auf der Website tauschen.
Solaxy möchte die Vorzüge einer zusätzlichen Verarbeitungsschicht (Layer 2) nun auch auf Solana bringen. Durch eine native Integration läuft das Projekt nicht nur direkt auf Solana, sondern behält gleichzeitig die Möglichkeit, mit anderen Blockchains zu interagieren. Das weckt großes Interesse in der Szene, da die meisten Layer-2-Lösungen bislang Ethereum vorbehalten waren.
Solaxy kombiniert Skalierbarkeit mit DeFi-Funktionen und Gaming-Optionen. Die Community sieht in diesem Projekt eine Option, Solana noch weiter auszubauen. Ob sich das Ganze auf längere Sicht durchsetzt, wird sich zeigen. Doch vorerst wirkt Solaxy wie eine Antwort auf stetig steigende Anforderungen an Geschwindigkeit und Effizienz – für viele ein zukunftsträchtiges Investment.
Zum Solaxy Presale und Token sichern
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.