XRP überholt Tether: Ripple drittwertvollste Kryptowährung

Der Kampf um den dritten Platz bei Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung geht in die nächste Runde. Nun hat XRP erneut den Stablecoin Tether überholt. Das sorgt jetzt für den Umschwung.

Ripple drittwertvollste Kryptowährung

Seit Ripple (XRP) im November 2024 einen massiven Kursanstieg durch die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA erlebt hat, steht der Coin im Wettlauf mit dem Stablecoin Tether um den Platz als drittwertvollste Kryptowährung der Welt. Immer wieder überholten sich die beiden konkurrierenden Assets gegenseitig. Nun hat XRP wieder die Nase vorn.

Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung von Ripple konkret 152 Milliarden US-Dollar, Tether hingegen bringt 150 Milliarden US-Dollar auf die Waage. Grund für diesen Zuwachs bei XRP sind vor allem die positiven Nachrichten aus den vergangenen Wochen.

So sieht es endgültig danach aus, als könnte der Rechtsstreit zwischen dem hinter XRP stehenden Unternehmen Ripple Labs und der Börsenaufsicht SEC beigelegt werden. Weiterhin gewinnt das Projekt weiter wichtige strategische Partner, die in das Ökosystem der Kryptowährung integriert werden. 

Ein Ende des Rechtsstreits könnte übrigens auch dafür sorgen, dass eine Zulassung der Spot-ETFs auf Ethereum in den USA erfolgt. Hierdurch erhoffen sich Anleger deutliche Geldflüsse von institutionellen Investoren und dementsprechende Kurssteigerungen. Letztere könnten dazu führen, dass XRP seinen Status als drittgrößte Kryptowährung noch weiter manifestiert.

Steigt XRP bald auf 45 US-Dollar?

Allerdings könnte XRP Tether womöglich bald noch viel deutlicher überholen. So hat der sehr bekannte Analyst EGRAG CRYPTO seine Einschätzung für den weiteren Kursverlauf der Kryptowährung aktualisiert und erwartet einen deutlichen Kursanstieg bis zum Ende des Jahres. In der Spitze sollen dabei bis zu 2.100 Prozent an Upside für Investoren möglich sein.

Dabei basiert der Experte seine These auf dem charttechnischen Muster des XRP-Kurses, das sich seiner Auffassung nach bereits in den Jahren 2017 und 2021 gezeigt hat, als gleichzeitig die letzten beiden Krypto-Bullenzyklen stattfanden. Damals gab es jeweils eine lange Konsolidierungsphase von über 700 Tagen, auf die eine explosive Rallye folgte. 

Dadurch soll nun ein Anstieg der Kryptowährung vorhergesagt werden. Zudem verwies der Experte auf einen sogenannten bullish crossover im Chart, der allgemein als Kaufsignal gilt und dadurch zustande kommt, wenn ein kurzfristiger Durchschnitt einen langfristigen schneidet (ähnlich zum Goldenen Kreuz). Auf Basis dieser Situation rechnet der Experte mit einem Kursanstieg bis auf mindestens 19 US-Dollar und hält sogar 45 US-Dollar als mögliches Preisziel für realistisch.

Dementsprechend könnte XRP jetzt einen Blick für Anleger wert sein, zumindest wenn man an die Prognose von EGRAG CRYPTO glauben möchte.

Doch Ripple ist nicht das einzige Projekt, das jetzt attraktive Chancen bieten könnte. Mindestens genauso sehr lohnt sich ein Blick auf den noch unbekannten Bitcoin Bull Coin.

Kann dieser Coin massiv dank Bitcoin steigen?

Denn Bitcoin Bull ist ein Memecoin, der sich nicht nur durch die reine Optik und das Wording an den Bitcoin koppelt. Das Projekt enthält ein ausgeklügeltes Belohnungssystem für Anleger, das immer dann relevant wird, wenn es Kursanstiege bei der Mutter aller Kryptowährungen gibt.

Konkret gibt es Token Burns, die den Kurs treiben bzw. Airdrops echter Bitcoins immer dann, wenn der Bitcoin bei einer bestimmten Marke ein neues Hoch markiert. So sieht der Ablaufplan dabei konkret aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Darüber hinaus können Anleger bei Bitcoin Bull noch attraktive Staking-Prämien verdienen. Diese belaufen sich auf aktuell 71 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre. Inzwischen wurden übrigens bereits mehr als eine Milliarde Token gestakt.

Übrigens sollten Anleger, die jetzt in Bitcoin Bull investieren wollen, keine Zeit verlieren. Aufgrund des hohen Interesses und der bisherigen Investitionen steht im Presale schon bald die nächste Preiserhöhung an. Wer zu spät kommt, muss daher teurer kaufen.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *