XRP überrascht oberhalb von 2 US-Dollar: Nächster Sprung in Reichweite?

XRP hält sich seit rund drei Monaten über der Marke von 2 US-Dollar. Das war in vorangegangenen Marktzyklen nie so lange gelungen. Früher war es nach kräftigen Kurssprüngen häufig zu raschen Rücksetzern gekommen. Im Jahr 2013 hatte ein steiler Anstieg auf 0,0614 US-Dollar stattgefunden, bevor der Kurs nur wenige Monate später wieder auf 0,0028 US-Dollar abgerutscht war. Ähnliche Szenarien hatten sich 2018 und 2021 wiederholt, als XRP jeweils neue Höhen angetestet hatte, jedoch nicht lange auf den erreichten Levels blieb.

XRP könnte ein neues Bodenniveau bilden, Quelle: Coinmarketcap

Neue Resilienz

Diesmal läuft vieles anders. Die aktuelle Chartentwicklung wirkt stabiler, unterstützt durch ein konstantes Handelsvolumen. Zwar gibt es kurzzeitig Gewinnmitnahmen, doch der Kurs erholt sich schnell und behält den Bereich um 2,43 bis 2,47 US-Dollar. Marktbeobachter sehen den Grund dafür zum Teil in der beendeten Auseinandersetzung mit der SEC. Für XRP entfällt somit ein wesentlicher Risikofaktor. Außerdem ist XRP inzwischen im Rahmen der U.S. Digital Asset Reserve gelistet – ein weiterer Schritt, der XRP mehr Sichtbarkeit bei institutionellen Anlegern verschafft.

Technische Analysten blicken auf eine ansteigende Dreiecksformation im Wochenchart, bei der XRP immer höhere Tiefs markiert. Einige sprechen von möglichen Kurszielen jenseits von 15 US-Dollar, mit weitergehenden Szenarien sogar in Richtung 44 US-Dollar. Solche Prognosen beruhen darauf, dass ein klarer Ausbruch über den wichtigen Widerstandsbereich in Gang kommt und sich XRP anschließend auf einem neuen Kurslevel etablieren kann. Bis dahin wird es allerdings noch einige Zeit dauern, in diesem Zyklus ist wohl nicht damit zu rechnen.

Widerstand zwischen 2,6 und 2,8 US-Dollar im Blick

Aktuell liegt die Hürde bei etwa 2,6 bis 2,8 US-Dollar. Sobald XRP diese Spanne überwindet, könnte sich ein weiterer Anstieg beschleunigen. Der stetige Halt über 2 US-Dollar zeigt, dass viele Marktteilnehmer das aktuelle Kursniveau akzeptieren und nicht mehr so schnell verkaufen wie in früheren Zeiten. Dennoch bleibt abzuwarten, ob XRP das Momentum halten kann, um den Widerstand endgültig zu durchbrechen.

Die technischen Werte sehen ein bullishes Sentiment, Quelle: https://coincodex.com/crypto/ripple/price-prediction/

Viele Händler lassen Bitcoin (BTC) dabei nicht aus den Augen. BTC notiert derzeit in der Nähe von 88.000 US-Dollar und zieht immer wieder Kapital von Altcoins ab, sobald neue Höhen anvisiert werden. Umgekehrt profitieren Altcoins manchmal von einer Pausenphase bei Bitcoin. XRP könnte also zusätzliche Schubkraft erhalten, wenn sich etwas Kapital in alternative Tokens verlagert.

Langfristig erscheint XRP laut einigen Stimmen gut aufgestellt, sofern die gute Stimmung anhält. Noch fehlen klare Signale für den nächsten großen Schritt, aber die ungewöhnlich lange Preisstabilität fördert Spekulationen auf einen möglichen Kursschub.

Frische Impulse im Memcoinmarkt

Auf dem Markt für Meme-Coins geht es derzeit ebenfalls lebhaft zu. Fartcoin (FARTCOIN) ist über die vergangenen sieben Tage um 101 Prozent gestiegen und hat das Interesse vieler Investoren geweckt. Das gesamte Meme-Coin-Segment notiert wieder bei einer Marktkapitalisierung von rund 53 Milliarden US-Dollar. Wer auf eine breite Streuung in diesem volatilen Umfeld setzt, wirft jetzt einen Blick auf den Meme Index (MEMEX). Dieses Projekt bündelt verschiedene Meme-Coins in separaten Indizes und vereinfacht so den Zugang zu unterschiedlichen Tokens.

Ein Korb aus Memecoins, Quelle: https://memeindex.com/de

Ein besonderer Vorteil entsteht für Halter, die ihren nativen MEMEX-Token staken. Das Protokoll schüttet laut Angaben des Teams aktuell eine jährliche Rendite von rund 545 Prozent aus. Dieser Wert wird laufend angepasst, je nach Höhe des hinterlegten Staking-Volumens. Somit lässt sich von Kurschancen bei einzelnen Meme-Coins profitieren, ohne jede Position mühsam manuell handeln zu müssen. Auch das Wechseln zwischen verschiedenen Chains und Wallets entfällt, denn die Meme Index Plattform fasst die Assets in einer kompakten Lösung zusammen.

Presale mit Staking und Potenzial

Der MEMEX Presale läuft nur noch wenige Tage, zurzeit wird der Token für 0,0166883 US-Dollar angeboten. Bereits rund 4,2 Millionen US-Dollar sind dafür eingesammelt worden. Viele sehen darin eine bequeme Option, um Fartcoin, Bonk oder andere Meme-Coins abzudecken, ohne selbst auf jeder Plattform aktiv werden zu müssen. Auch kleinere Kandidaten lassen sich auf diese Weise abbilden, da die Meme Index Macher mehrere Index-Körbe für verschiedene Risikostufen entwickelt haben.

Wer jetzt noch einsteigen will, findet alle Infos dazu direkt auf der Meme Index Webseite. Dort ist der Kauf via USDT, ETH, BNB oder Bankkarte möglich. Ob es nach dem Presale zu einem erneuten Kursaufschwung kommt, bleibt abzuwarten, doch viele halten ein weiteres Anziehen für realistisch, wenn im Meme-Sektor frische Dynamik entsteht.

Hier Meme Index Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *