XRP unter Druck: Wie entwickelt sich der Wochenschlechteste weiter?

Im aktuellen Marktumfeld haben Krypto-Anleger wenig Grund zur Freude, denn die Kurse der führenden Kryptowährungen befinden sich im Sinkflug. Die angespannte Wirtschaftslage mit steigender Inflation, hohen Zinsen und Handelszöllen der Trump-Administration lastet auf dem gesamten Markt. Besonders stark hat es jedoch XRP getroffen, der in den letzten Tagen erhebliche Verluste verzeichnen musste.
XRP führt die Verlierer-Liste an
XRP hatte in den vergangenen Monaten zu den Top-Performern am Kryptomarkt gehört und nach Donald Trumps Wahlsieg sogar einen Anstieg von über 550% erlebt. Nun kehrt sich dieser Trend jedoch um, und der Ripple-Coin verzeichnet auf Wochensicht ein Minus von fast 11%, was ihn zum größten Verlierer unter den Top 10 Kryptowährungen macht.

Allerdings stehen auch andere Coins derzeit nicht viel besser da. In den letzten sieben Tagen konnte kein einziger Coin aus den Top 10 positive Renditen erzielen, wobei Dogecoin noch am glimpflichsten davonkam – zumindest in dieser Woche.
Technische Analyse deutet auf weiteren Kursverfall hin
Die aktuelle Chartsituation bei XRP gestaltet sich besorgniserregend. Der Kurs hat eine klassische Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet, die als Warnsignal für weitere Kursverluste gilt, sobald die Nackenlinie unterschritten wird. Bei XRP verläuft diese kritische Linie im Bereich von 2 Dollar.

Sollte diese Marke nachhaltig unterschritten werden, ist ein weiterer Abverkauf sehr wahrscheinlich. Auch die Tatsache, dass es nach dem Fallenlassen der SEC-Berufung gegen Ripple nicht zu einer Kursexplosion kam, könnte Anleger enttäuscht haben – obwohl dieser positive Faktor nach Trumps Wahlsieg bereits eingepreist war.
Solaxy-Presale gewinnt an Bedeutung für Investoren
Während sich der XRP-Kurs bei einer Bitcoin-Erholung zwar ebenfalls erholen und möglicherweise auf bis zu 5 Dollar (Rendite von 100-150%) steigen könnte, bietet der neue Coin Solaxy deutlich höheres Wachstumspotenzial. Als erste Layer-2-Lösung für Solana könnte SOLX laut Analysten um mehr als das 10-fache im Wert steigen.
Solana kämpft ähnlich wie Ethereum mit Skalierungsproblemen, darunter Transaktionsabbrüche und Netzwerkausfälle. Solaxy könnte nicht nur diese Probleme lösen und für mehr Stabilität sorgen, sondern auch ein komplett neues Ökosystem entwickeln. Die Tatsache, dass Anleger bereits fast 30 Millionen Dollar in den aktuellen Vorverkauf investiert haben, stimmt Marktbeobachter äußerst optimistisch für die Zukunft dieses Projekts.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.