XRP vor dem Einbruch? Peter Brandt sieht 50-Prozent-Kursrutsch kommen

Eine Prognose mit Trader-Veteran Peter Brandt brachte eine harsche Sicht auf XRPKurs ins Spiel. Seiner Einschätzung nach könnte der Kurs fast die Hälfte an Wert verlieren, falls der Bereich um 3,0 US-Dollar nicht überschritten wird. Brandt verglich die Kryptowährung sogar mit Beanie Babies und Pet Rocks, die einst als reine Sammlerobjekte getrieben von Hype bekannt waren. Laut ihm ist der Markt um XRP stark auf Spekulation aufgebaut. Ein „klassisches komplexes“ Head-and-Shoulders-Muster stützt seinen Blick, da solche Formationen im Chart oft eine Trendwende von aufwärts zu abwärts markieren. Bei einem Bruch nach unten sieht er 1,07 US-Dollar als mögliches Kursziel.
Richtungswechsel im ersten Quartal
Vor nicht allzu langer Zeit hatte Brandt XRP noch recht positiv gesehen. Im Dezember 2024 sprach er von einem vielversprechenden Ausbruch aus einer Dreiecks-Formation und malte sogar ein Szenario mit 500 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung an. Seine jüngste Aussage stellt nun einen Wendepunkt dar. Wer seine Prognose infrage stellt, solle laut Brandt am besten bei den Klassikern von John Magee und Robert D. Edwards nachlesen.
Schwankungen durch Wal-Bewegungen
Das Marktgeschehen bei XRP wird zusätzlich durch Wal-Aktivitäten beeinflusst. In den vergangenen 48 Stunden waren Verkäufe im Volumen von über einer Milliarde XRP zu beobachten. Eine solche Entwicklung kann für Unsicherheit sorgen, da große Marktteilnehmer meist früher agieren als Kleinanleger. Falls XRP diesen Verkaufsdruck nicht ausgleichen kann, wächst das Risiko für weitere Rückschläge. Momentan befindet sich der Kurs bei etwa 2,07 US-Dollar und verlor im Tagesverlauf knapp 5,2 Prozent. Seit Jahresbeginn steht XRP insgesamt nur minimal im Plus.
Manche Stimmen halten dennoch an möglichen Anstiegen fest, sollte die Marke von 3,0 US-Dollar wieder in Reichweite kommen. Ein Überschreiten wäre laut Brandt sogar ein positives Signal, das die aktuelle Head-and-Shoulders-Formation aushebeln könnte. Dennoch überwiegt derzeit Vorsicht, denn eine anhaltende Abwärtsdynamik könnte das ausgegebene Kursziel von 1,07 US-Dollar näherbringen. Zuvor hatte sich der Markt manchmal seitwärts bewegt, doch diesmal wirken die Warnungen einer erfahrenen Stimme wie Brandt deutlich.
Aufbruch im Memecoin Sektor
Dagegen herrscht im Meme-Coin-Sektor an einigen Stellen wieder Aufbruchstimmung. Projekte wie SPX6900 oder Fartcoin sorgten zuletzt für starke Kursbewegungen, und ein neues Projekt will die Revolution bringen: MIND of Pepe kombiniert Meme-Kultur mit KI-Technologie. Während herkömmliche Pepe-Token oft nur auf kurzlebigem Hype basieren, setzt MIND of Pepe auf ein autonomes KI-System. Dieses scannt soziale Netzwerke wie X, filtert Daten anhand spezieller Modelle und stellt potenzielle Handelschancen in einem Token-Gated Terminal bereit. Auf diese Weise kann das System sogar neue Tokens starten, falls sich im Markt keine passenden Gelegenheiten finden.
KI Agenten mit Tech-Map, Quelle: https://mindofpepe.com/de#techmap
Der zugehörige Token, MIND, ist aktuell noch in der Presale-Phase erhältlich. Der Preis liegt bei 0,0036379 US-Dollar je Token, und bisher kamen rund 7,7 Millionen US-Dollar zusammen. Eine Staking-Funktion verspricht zusätzlich bis zu 290 Prozent APY Verzinsung.
Für manche Fans eröffnet sich hier eine neue Evolutionsstufe der Meme-Welt, bei der sich Humor und KI-Analyse verbinden. Wer die Early-Bird-Phase von Pepe verpasst hatte, hofft nun auf ähnlich starke Kursgewinne bei MIND. Das Projekt will damit nicht nur Spaß im Kryptobereich verbreiten, sondern auch echte Mehrwerte schaffen. Eine spannende Option für alle, die auf der Suche nach neuen Ideen sind.
Hier MIND of Pepe Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.