XRP vor möglichem Kurssprung: Warum der aktuelle Rückgang eine Kaufgelegenheit darstellt

XRP hat mit einem beeindruckenden Kursanstieg von über 60 Prozent die Altcoin-Saison angeführt und dabei das Allzeithoch aus dem Jahr 2017 übertroffen. Erstmals stieg der Preis der Kryptowährung auf 3,65 US-Dollar, bevor er auf aktuell etwa 3,15 US-Dollar zurückfiel. Dieser Rückgang von rund 10 Prozent in den letzten sieben Tagen könnte jedoch eine günstige Einstiegsmöglichkeit darstellen, denn Mitte August stehen wichtige Ereignisse an, die dem XRP-Kurs neuen Auftrieb verleihen könnten.
Der 15. August als entscheidender Wendepunkt für XRP
Am 15. August müssen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und Ripple ein Statusupdate bei Richterin Analisa Torres vorlegen. Mit diesem Update könnte endlich Klarheit in den langwierigen Rechtsstreit gebracht werden. Aktuell geht man davon aus, dass die SEC nur noch Formalitäten erledigt, da die Berufung bereits zurückgezogen wurde. Ein offizielles positives Ende des Rechtsstreits könnte die letzte rechtliche Unsicherheit beseitigen und zu einer Kursexplosion führen.
Parallel dazu findet zwischen dem 9. und 15. August der jährliche BRICS-Gipfel in Russland statt. An diesem Treffen nehmen neben den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika auch neue Teilnehmer wie der Iran und Ägypten teil. Während des Gipfels wird nicht nur über die Entdollarisierung diskutiert, sondern auch über die Einführung eigener digitaler Währungen auf Blockchain-Basis. Experten spekulieren seit längerem, dass Ripple bzw. XRP in diesem Zahlungssystem integriert werden könnte, da das Unternehmen weltweit mit Zentralbanken an Lösungen für internationale Zahlungen über das XRP Ledger arbeitet.
Preisprognose: Potenzial für Verdopplung bis Jahresende
Wohin könnte der XRP-Preis steigen? Das aktuelle Niveau von etwa 3,15 US-Dollar liegt noch unter dem kürzlich erreichten Allzeithoch von 3,65 US-Dollar. Analysten prognostizieren jedoch deutlich höhere Kursziele und halten eine Verdopplung in Richtung 8 bis 10 US-Dollar bis zum Jahresende für realistisch.
Der momentane Kursrückgang bietet Anlegern die Möglichkeit, die klassische “Buy the Dip”-Strategie umzusetzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass XRP bis zum 15. August steigt oder bis Ende August ein neues Allzeithoch erreicht, wird von Marktbeobachtern als hoch eingeschätzt. Sollte sich bestätigen, dass XRP in einem BRICS-Zahlungssystem eingesetzt werden soll, könnte dies den Bullenrun zusätzlich verstärken.
Bitcoin Hyper Presale als alternative Investmentmöglichkeit
Neben XRP ziehen auch vielversprechende Token im Presale-Stadium das Interesse von Investoren auf sich. Bitcoin Hyper ($HYPER) hat bereits Investitionen von rund 6 Millionen US-Dollar angezogen. Das Projekt entwickelt die erste Layer-2-Lösung für Bitcoin und könnte den Kryptomarkt nachhaltig verändern.

Bei Bitcoin Hyper können Investoren ihre bestehenden Bitcoin auf eine neue Blockchain übertragen, die auf Solana basiert. Dadurch werden alle Vorteile des Solana-Ökosystems auf Bitcoin übertragen: schnellere und günstigere Transaktionen sowie Zugang zu DeFi-Anwendungen, die bisher für Bitcoin nicht verfügbar waren. Erstmals wird es möglich sein, mit Bitcoin Zinsen durch Lending oder Staking zu generieren. Wer in den Presale investieren möchte, kann den $HYPER-Token aktuell zum rabattierten Festpreis auf der offiziellen Homepage erwerben.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.