Zulassung von XRP-ETFs erneut verschoben – Das müssen Anleger jetzt wissen

XRP-ETFs stehen vor Zulassung Kommt nun die Kursexplosion

Seit Monaten gibt es für viele Anleger in der XRP-Community nur ein Thema: Wann werden endlich die Spot-ETFs auf XRP zugelassen? Doch nun gab es durch die Aufsichtsbehörde erneut eine Verschiebung der Frist. Das müssen Anleger in Ripple und andere Altcoins jetzt wissen.

Zulassung von XRP-ETFs erneut verschoben

Die Bitcoin-ETFs in den USA sind ein riesiger Erfolg gewesen und haben die Landschaft im Krypto-Space nachhaltig verändert. Durch das hohe Interesse ist nicht nur die Volatilität bei der Mutter aller Kryptowährungen drastisch gesunken, sondern es kam darüber hinaus noch zu massiven Zuflüssen und Kurssteigerungen. Dementsprechend ist die Hoffnung vieler Altcoin-Investoren groß, dass eine Zulassung von Spot-ETFs auf andere Projekte einen ähnlichen Effekt erzielen kann.

Allerdings müssen sich Anleger dafür noch gedulden. Wie aktuelle Nachrichten zeigen hat die Börsenaufsicht SEC in den USA erneut die Entscheidung über die Genehmigung von XRP-ETFs und Ethereum Staking-ETFs verschoben.

Dies kann auf den ersten Blick überraschend klingen, da die SEC seit der Amtseinführung von Donald Trump und einem hauseigenen Spitzenwechsel allgemein als kryptofreundlich gilt. Allerdings betonte Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart, dass dies nichts Besonderes sei. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) schrieb er:

“Die SEC benötigt *normalerweise* die volle Zeit, um auf eine 19b-4-Anmeldung zu reagieren. Fast alle dieser Anmeldungen haben einen Abgabetermin im Oktober. Frühe Entscheidungen wären die Ausnahme. Egal, wie „kryptofreundlich“ diese SEC ist, hier gibt es keine Verschwörung.”

Dementsprechend dürfte die SEC laut Seyffart die volle Zeitspanne für die Bearbeitung der Anträge in Anspruch nehmen. Ein ähnliches Verhalten hatte es bereits bei der Genehmigung der Bitcoin-ETFs gegeben. Der Analyst sagte in diesem Zusammenhang außerdem: „Eine Reihe von XRP-ETPs haben in den nächsten Tagen Termine. Wenn wir für eines dieser Vermögenswerte frühzeitige Genehmigungen der SEC erhalten, erwarte ich diese frühestens Ende Juni oder Anfang Juli. Wahrscheinlicher ist Anfang des vierten Quartals.“

So wahrscheinlich ist die Genehmigung von Altcoin-ETFs

Allerdings ist noch immer nicht zu 100 Prozent sicher, ob es bei einer Entscheidung der SEC tatsächlich zu einer Genehmigung kommt. Schaut man auf die aktuellen Daten der dezentralen Wettplattform Polymarket, so rechnet der Markt aktuell mit einer Zulassung von XRP-Spot ETFs mit einer Wahrscheinlichkeit von 83 Prozent. Die Chance darauf, dass es eine Genehmigung vor dem 31. Juli gibt, liegt dagegen nur bei 23 Prozent.

Ähnlich sieht es übrigens mit Blick auf andere Kryptowährungen aus. Litecoin-ETFs, die laut Seyffart vermutlich als Erstes zugelassen werden dürften, weisen laut Polymarket eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent für einen Handelsstart im Jahr 2025 aus. Bis zum 31. Juli sind es dagegen lediglich 30 Prozent.

Dementsprechend dürfte es laut den Daten von Polymarket zwar sehr wahrscheinlich zu einer Zulassung von Spot-ETFs kommen, doch Anleger müssen sich bis dahin noch etwas gedulden.

Wer daher jetzt die Chance nutzen und von den deutlichen Kurssteigerungen beim Bitcoin profitieren will, der sollte einen Blick auf das wirklich einzigartige Bitcoin Bull Projekt werfen, das massives Potenzial für Anleger bieten könnte.

Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?

Denn Bitcoin Bull ist ein Memecoin, der sich durch ein ausgeklügeltes Belohnungssystem an die Kursentwicklung des Bitcoins koppelt. Das funktioniert dadurch, dass es immer dann kurstreibende Maßnahmen in Form von Token Burns und Airdrops echter BTC gibt, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs ein Hoch bei einer bestimmten Marke erreicht.

Konkret ist dabei folgender Ablauf für den Bitcoin-Anstieg bis auf 250.000 US-Dollar geplant:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Neben der Aussicht auf Token Burns und Airdrops von echten Bitcoins gibt es aber bei Bitcoin Bull noch die Möglichkeit mit dem Staking von Token attraktive Rewards zu verdienen. Aktuell winken hier 67 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre.

Angesichts dieses sehr attraktiven Angebots erfreut sich Bitcoin Bull übrigens enorm großer Beliebtheit. Binnen kurzer Zeit hat es das Projekt bereits geschafft, mehr als sechs Millionen US-Dollar an Geldern im Presale einzusammeln. Dementsprechend rückt die nächste Preiserhöhung im Vorverkauf immer näher und Anleger, die nicht unnötig zu viel für ihr Investment bezahlen möchten, sollten sich entsprechend beeilen.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *